halberstadt die klus und spiegelsberge - harzbanause halberstadt

Halberstadt
Harz
Banause
Direkt zum Seiteninhalt

halberstadt die klus und spiegelsberge

Die Klusberge
Die Halberstädter Schweiz

Naturdenkmal Klusfelsen
Ein Kleinod für Wandersleute und Naturfreunde
Höhenzug und Wanderziel vieler Touristen aus aller Welt

         

Mit der Straßenbahn Richtung Klusberge Endstation erreicht man eine Naturlandschaft die so einzigartig in Deutschland ist. Ein Hinweisschild weißt den Weg dort hin. Meine Empfehlung für eine kleine Wanderung zum Felsen ist einen kleinen rechts abgehenden Pfad bergauf Richtung Teufelskanzel zu nehmen. Wer es nicht so steil mag geht den Hauptweg weiter Richtung Fünffingerfelsen. Auf den Wanderweg zu den Sandsteinfelsen kommt man am Fliegerdenkmal welches an den Absturz von 6 Fliegern im Jahr 1917 des damals nahe gelegenen Fliegerhorst erinnern soll vorbei. Der Fünffingerfelsen am Anfang wurde in früherer Zeit Teufelsstuhl genannt. Etwas weiter kann man rechts oben zur Teufelskanzel blicken. Diese kann man auch auf der Rücktour erklimmen. Etwas weiter kommt man dann zum eigentlichen Klusfelsen. 1070 war die erste Erwähnung des Kensteins (Klus). Um 1516 ließen sich Hirten und Schäfer nieder die die Höhlen wohl ausgegraben haben sollen. Diese Einsiedler nannte man auch Klausner. Die Natur macht auch vor den Klusfelsen nicht halt. Sie wurden durch die Witterung zum Teil sehr beschädigt. Da die Klusberge bei Halberstadt in den letzten Jahren auch von vielen Touristen besucht wurden haben diese auch noch ihren Beitrag in Form von Wandalismus dazu beigetragen das die Felsen abgestützt und zum Teil für die Öffentlichkeit gesperrt wurden.
Wer noch wissen möchte wie man sich damals mit Wasser versorgte wandert weiter zur Ypsilanti Quelle.
Um 1850 benannte man diese reichlich sprudelnde Wasserader so ihren Namen.
Sie versorgte die angrenzende Molkenmühle mit Wasser für den Mühlenbetrieb.
Um 1915 versiegte die Quelle weil man ein Wasserwerk baute. Das Wasserwerk ist heute noch in Betrieb.

Der Klusfelsen
Wenn man von den Klusbergen bei Halberstadt spricht denkt man sofort an Sandsteinfelsen.
Dazu gehört der größte der Klusfelsen der Fünffingerfelsen und die Teufelskanzel.
 

Abenteuerlust
Eine Mixtur aus einem einzigartigen Schauspiel einer wunderschönen Natur
in Verbindung mit Freiheit und frischer Harzluft.

- Ein Naturdenkmal -
Die Felsenkette bei Halberstadt
   im nördlichen Harzvorland
Die Spiegelsberge

Ein Höhenzug und Harzausläufer bei Halberstadt.
1761 wurde der im englischen Stil gehaltene historische Landschaftspark
von Freiherrn Ernst Ludwig von Spiegel zu Desenberg angelegt.
Er war Domdechant und Freud von Ludwig Gleim.
Nach seinem Namen wurden die Berge benannt.
Seine Begräbnisstätte befindet sich im Mausoleum unterhalb vom Jagdschlosses.
Desweiteren befindet sich dort etwas weiter oberhalb die Eremitage eine Kapelle
aus Sandstein in der Geistliche ihr Gebet abhalten konnten.
Weitere Denkmale sind der Bismarckturm westlich und der Belvedere Turm direkt am Jagdschloss.
Dort steht auch die Gedenksäule für den Freiherrn.
Anbei das Jagdschloss von 1782 mit dem riesigen Weinfass.
Unterhalb am alten Schaafstall befindet sich der Eingang zum Halberstädter Tierpark.
Auf dem Waldweg kommt man an eine alte sehenswerte Schießhöhle vorbei.

Im Hintergrund sieht man den Aussichtsturm Belvedere am Jagdschloss.



Sehenswürdigkeiten in den Halberstädter Bergen

In den Klus - und Spiegelsbergen gibt es viel zu erkunden.

- Das Jagdschloss  mit dem Riesen Weinfass
- Den Bismarckturm
- Den Belvedere Turm
- Das Tiergehege
- Die Klusfelsen
- Das alte Wasserwerk von 1917
         
 



Die Klusberge bei Halberstadt
Zurück zum Seiteninhalt